
Surfen auf Sri Lanka
Surfurlaub auf Sri Lanka ist das ganze Jahr über möglich, allerdings in verschiedenen Regionen. An der Südküste ist die Surfsaison von November bis März, an der Ostküste von März bis November. Die besondere Lage in der Nähe des Äquators beschert dem Land ein tropisches Klima mit hohen Durchschnittstemperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Auf Sri Lanka kann man das ganze Jahr in Boardshorts oder im Bikini surfen.
Beste Reisezeit für Sri Lanka
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Allgemeine Infos
Obwohl Sri Lanka eine recht kleine Insel ist, ist sie nicht unbedingt bequem zu bereisen, da es viel Verkehr gibt und die Strassen oft schlecht ausgebaut sind. Gerade für die Fahrtzeit vom Flughafen Colombo bis zur Ostküste (z.B. Arugam Bay) sollte man mindestens 8 Stunden einplanen. Bis zur Südküste (z.B. Welligama) etwa 4 Stunden.
Wer mit dem Wellenreiten beginnen möchte, der sollte sich unbedingt vorab informieren, ob die Wellenverhältnisse zur gewünschten Reisezeit für Anfänger geeignet sind und am besten einen Kurs beziehungsweise einen Surf Coach buchen. Viele der Surfspots sind Beachbreaks können barfuß werden. Um sicher zu gehen, sollte man Informationen einholen ob Reef-Boots notwendig sind.
Gut zu Wissen: Mietautos sind auf Grund des speziellen Fahrstils vor Ort nicht zu empfehlen, TukTuks sind für kürzere Strecken das Fortbewegungsmittel erster Wahl und zumeist sehr günstig. Die Mehrheit der Bevölkerung sind buddhistischem und hinduistischen Glaubens, also recht entspannt. Ganz wichtig in Sri Lanka ist ein sehr guter Sonnenschutz. Aber Achtung! Sonnenschutz ist nicht gleich Sonnenschutz, vor allem für Surfer. In Europa darf ein Hersteller schon ‚wasserfest‘ auf die Tube schreiben, wenn die Sonnencreme nach nur zweimal 20 Minuten im Wasser noch die Hälfte des ursprünglichen Schutzes hat. So etwas reicht nicht für den Schutz während einer ganzen Surfsession aus. Besser ist es nach Sri Lanka für die Haut Sonnenschutz mit australischem oder neuseeländischem Standard oder speziell für den Wassersport entwickelte Sonnencreme mitzunehmen. Für das Gesicht sollte man in jedem Fall spezielle mineralische Zink Sonnencreme einpacken.
Shopping Tipp

Sonnenschutz von Suntribe
Suntribe bietet Sonnenschutz und Zink Sonnencreme von und für Surfer. Suntribe verwendet keine gefährlichen oder unnötigen Inhaltsstoffe und setzt bei ihren Produkten auf höchste Funktionalität und effektiven Sonnenschutz.
zu den Produkten
Die Regionen
Die beste Zeit im Süden von Sri Lanka ist November bis März, mit Lufttemperaturen von über 30°C. Hier findet man viele schöne und gut zugängliche Strände für alle Surfer. Die bekanntesten Surfspots findet man in Hikkaduwa, Weligama, Midigama und Mirissa.
Das Zentrum des Surftourismus im Osten ist Arugam Bay. Hier ist die beste Reisezeit von März bis November. Die Bedingungen für einen Surfurlaub sind hier teilweise gerade auch für weniger fortgeschrittene Surfer perfekt und es gibt eine tolle Natur, die allerdings auch ihre Tücken hat. Die Qualität der Surfspots hat sich aber natürlich schon weltweit herumgesprochen und trotz der beschwerlichen Anreise sind hier leere Lineups eher
Surfen im Südwesten von Sri Lanka
- Beste Zeit: November bis März
- Luft: 30-35°C
- Wasser: 27°C
Unbedingt die Hochsaison beachten. Während der Weihnachtsferien sollte man die Gegend möglichst meiden, die Preise sind dann sehr hoch und die Lineups voll.
Flughafen Colombo, dann am besten mit einem privat organisiertem Shuttle in den Südwesten. Wer sich auskennt / Zeit hat, kann auch mit dem Zug fahren.
Diese Region bietet perfekte und gut zugängliche Strände für Surfanfänger, aber auch gute und anspruchsvolle Surfbreaks für Experten. Die bekanntesten Surfspots findet man in Hikkaduwa, Galle, Weligama, Midigama. Mirissa und Matara. Das „Wavefactory Surfcamp“ in Weligama, das oben im Video gefeatured wird, gibt es leider nicht mehr.
Surfen im Osten und Nordosten von Sri Lanka
- Beste Zeit: März bis November
- Luft: 30-35°C
- Wasser: 29°C
In der Region stellen die Moslems einen relativ hohen Anteil an der Bevölkerung. Besonders die älteren Moslems sehen freizügige Kleidung auf der Straße als anstößig an. Das gleiche gilt auch für den Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit.
Die Fahrt direkt vom Flughafen Colombo zu den Surfspots im Osten / Nordosten ist sehr lang. Entlang der West- und Südküste sind es 425 km und die Fahrzeit mit dem Auto beträgt 8 bis 10 Stunden. Die kürzere Strecke entlang des Hochlands (310 km) ist auf Grund des schlechten Zustands der Strassen fast genauso zeitaufwendig. Es ist daher eine Überlegung wert, eine Übernachtung an der Südwestküste einzulegen. Man kann sich vom Flughafen auch per Bus / Zug bis nach Pottuvil durchschlagen, von dort aus dann weiter mit dem TukTuk zu den Surfstränden.
Die Gegend um das Surf-Epizentrum Arugam Bay hat sich in den letzten 10 Jahren surftouristisch und von der infrastruktur sehr stark entwickelt. Die Surfbedingungen sind teilweise phantastisch und die Natur umwerfend. Hier trifft man noch auf wilde Elefanten und paradiesische Vogelarten. Mit etwas Kletterskills kann man sich Kokusnüsse von frei wachsenden Kokospalmen holen. Der bekannteste Surfspots ist Arugam Bay. Etwas südlich davon gibt es mit Crocodile Rock, Peanut Farm und Panama Rights noch weitere gute Surfspots.
Surfcamps auf Sri Lanka
Bei der Auswahl der Surfcamps haben wir Anbieter berücksichtigt, die über eine deutschsprachige Website verfügen oder im Netz besonders gut bewertet wurden.

Infinity Surfcamp
Komfortable Beachfront-Villa in Meddawatta im Süden Sri Lankas direkt am Strand. Von hier aus überblickt man den Surfspot Blacksands,einen sehr guten Surfspots für Anfänger und Fortgeschrittene. Beste Reisezeit ist von Oktober bis April.
zur Webseite

Surf Soul Surf Camp
Dieses Surfcamp in der Arugam Bay bietet Surfkurse, Surfboard Verleih oder guided Tours für fortgeschrittene Surfer mit ISA-ISA zertifizierten Surflehrern. Dazu gibts verschiedene, komfortable Zimmer-Optionen und ein In-House rooftop Restaurant. Beste Reisezeit ist März bis November.
zur Webseite
Sri Lanka auf eigene Faust
Du willst in kein Surfcamp, sondern Sri Lanka auf eigene Faust entdecken? Dann empfehlen wir dir den Stormriders Guide für Indonesien und den indischen Ozean. Der ist sowas wie die Bibel oder das Logbuch für Surfer, die man auch mit eigenen Notizen und Spots anreichern kann. Funktioniert auch Offline. Gibt es übrigens auch für andere Regionen und Kontinente.

Stormriders Guide Indian Ocean
Die (englischsprachige) Bibel für alle Surftraveler und Explorer für Indonesien und den indischen Ozean. Benötigt keine Batterien oder WLAN. Nirgendwo sonst sind so genau die regionalen Surfspots und Spotdetails aufgelistet. Toller Reisebegleiter, der auch mit eigenen Notizen versehen werden kann.
Online kaufen *